Site Overlay

Verantwortliche Unternehmen – verantwortliche Gesellschaft?

Auf dem Multistakeholderforum des Rates für nachhaltige Entwicklung ging es um neue Perspektiven in der Kooperation im Rahmen von Corporate Social Responsibility (CSR) . 27.-28 September 2007 im Deutschen Technikmuseum Berlin. Infos zur Veranstaltung. Ich kooperierte im Rahmen der KonzeptionWeiterlesenVerantwortliche Unternehmen – verantwortliche Gesellschaft?

Cracow: How to become a change agent for gender and diversity

Vom 12. – 14. September 2007 fand das dritte Modul im Rahmen des Train-the-Trainer Programms Gender Mainstreaming und Antidiskriminierung in Krakau statt. Im Mittelpunkt standen die Workshop- und Trainingspraxen der Teilnehmenden, die Gender Analyse sowie das Gender Budgeting als MethodeWeiterlesenCracow: How to become a change agent for gender and diversity

Omnibus 1325 – Gute Praxen in Sachen Friedensförderung

Der nunmehr zweite train-the-trainer Grundkurs Omnibus Linie 1325 – Genderperspektiven in der Friedensarbeit (Start: 22. März) erreichte sein erstes wichtiges Ziel. Im letzten Modul der Qualifizierung (30. – 08 – 1.09.2007) wurden die von den TeilnehmerInnen ausgewählten guten Beispiele zurWeiterlesenOmnibus 1325 – Gute Praxen in Sachen Friedensförderung

Dialog im Fish-Bowl: Wissenschaft trifft Praxis

Gegenstand meiner Zusammenarbeit mit der Initiativgruppe“Stuttgarter Wissenschaften für die Eine Welt“- war u.a. die Frage eines geeigneten Großgruppen- und Dialogformats (Wissenschaft trifft Praxis). Gemeinsam mit Dr. Regine Schönenberg moderierte ich am 3.07.2007 in Schloss Hohenheim die Veranstaltung. Über 140 LeuteWeiterlesenDialog im Fish-Bowl: Wissenschaft trifft Praxis

Workshop: Soziale Fragen – Unternehmerisch angehen

Soziale Fragen – Unternehmerisch angehen. Gemeinsam Ideen entwickeln im Europa-Café. Ein Vortrag und Workshop von mir am 8. Juni 2007 in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf und der EU-Lernpartnerschaft „Europe’s Women – At the Centre of Life“ (OWEN e.V.). AufWeiterlesenWorkshop: Soziale Fragen – Unternehmerisch angehen

Blicke über die Oder – Rzut oka za Odre

Deutsch-polnische Journalistinnen-Tandems – Polskiego-niemieckie tandemy dziennikarskie Am 24. Mai trafen sich in Berlin auf Initiative des Journalistinnenbundes Journalistinnen aus Deutschland und Polen zum Austausch und zur Entwicklung gemeinsamer Projekte. Projektkoordinatorin: Ulrike Helwerth Thema meines Impulsreferats: Genderverhältnisse in Deutschland und Polen.WeiterlesenBlicke über die Oder – Rzut oka za Odre

Wissenstransfer: Wissenschaft – Praxis

Mit der Bielefelder Tagung am 27. – 28. April 2007 „Konstruktives Spannungsverhältnis – Frauen- und Geschlechterforschung und Gleichstellungspolitik“ soll eine Auseinandersetzung zwischen Frauen- und Geschlechterforscherinnen und gleichstellungspolitischen Expertinnen angestoßen werden. Mein Vortragsthema: GenderWissen. Herausforderungen und gute Praxis beim Wissenstransfer imWeiterlesenWissenstransfer: Wissenschaft – Praxis

LDN in Shanghai -Expo 2010- Better business: Women and Economy

Von rechts: Zhou Jinyan, Heinrich Böll Stiftung Peking, Jochen Noth (LDN), Dr. Regine Schönenberg (LDN), Ph.D. Li-yan ling (Shanghai Women´s Federation), Sigrid Peuker (LDN), Dr. Claudia Neusüß (LDN), Wang Yi Ting, Frauenverband Shanghai. Better City – Better Life! Anfang AprilWeiterlesenLDN in Shanghai -Expo 2010- Better business: Women and Economy

In-House Training and Train-the-Trainer: More (E)Quality in a Europe full of Diversity

How to become a change agent for Gender and Diversity? Together with Christian Raschke I offer two new training-programmes: In-house-Training You work with a university, a trade union, a ministry, an administration, a network for democracy, public media or aWeiterlesenIn-House Training and Train-the-Trainer: More (E)Quality in a Europe full of Diversity

Projektauftakt: Nichts Neues im Westen? Aber im Osten?

Am 12.12. 2006 moderierte ich das Eröffnungspanel einer Veranstaltung der Heinrich Böll Stiftung. Die zentrale Frage lautete: „Wer treibt die Gleichstellung in Europa voran?„. Auf dem Podium: Eva Maria Welskop-Deffaa, Leiterin der Abteilung Gleichstellung im BMFSFJ, Nora Fuhrmann, Universität Osnabrück,WeiterlesenProjektauftakt: Nichts Neues im Westen? Aber im Osten?

Abschlussmodul: OWEN’s OMNIBUS Linie 1325

Vom 7. bis 9. Dezember moderierte ich das Abschlussmodul des Kurses „Mobile Friedensakademie OMNIBUS Linie 1325“ von OWEN e.V. in Berlin. Die Teilnehmerinnen präsentierten und diskutierten „gute Praxen“ von Frauen und Männern aus der Friedensarbeit. Der „train-th-trainer“ Kurs zur QualifizierungWeiterlesenAbschlussmodul: OWEN’s OMNIBUS Linie 1325

Mentoring Programm: Den Frauen starke Flügel verleihen!

Erfolge und Herausforderungen für Frauenorganisationen und -netzwerke in Europa auf dem Weg zu mehr Geschlechterdemokratie lautete das Thema meines Eröffnungsvortrags. Das Projekt der Brandenburger Hochschulen „Mentoring für Frauen – Gemeinsam Zukunft gestalten!“ startete in die zweite Runde. Feierlich eröffnet wurdeWeiterlesenMentoring Programm: Den Frauen starke Flügel verleihen!

Japanische Delegation im Gründerinnenzentrum

Am 16.Oktober 2006 führte ich mit einer 26-köpfigen japanischen Delegation aus der Präfektur Fukuoka ein Tagesseminar in der Berliner WeiberWirtschaft durch. rechts: NAKASHIMA Reiko, Leitung des Gender-Equality-Center Fukuoka mitte-rechts: IHARA Kinue, Generalsekretärin der Förderstelle zur Geschlechtergleichstellung der Regierung Fukuokas Foto:WeiterlesenJapanische Delegation im Gründerinnenzentrum

Kursangebot: Biografiearbeit in der Erwachsenenbildung

OWEN e.V., das Ost-West-Europäische Frauen Bildungsnetzwerk stellt ein aktuelles Kursangebot in Kooperation mit Gender Studies Prag vor: Europäische Frauen im Dialog. Über Biografien, Erinnerung und Geschichte (EFID). Das Kursangebot aus dem Bereich biografische Zugänge und Methoden in der interkulturellen Jugend-WeiterlesenKursangebot: Biografiearbeit in der Erwachsenenbildung

Gender Mainstreaming

Aus meinem Leistungsspektrum: Strategische Gender Beratung und Moderation. Gender Trainings. Gender Workshops. Gender und Diversity. Coaching und Sparring mit Fach- und Führungskräften. Auftaktveranstaltungen. Einführungsvorträge. Seminare, Fortbildungen. In-House Konferenzen. Wissenstransfer. Fachpublikationen. Train-the-Trainer Programme/MultiplikatorInnenschulung. Sie benötigen mehr Gender Kompetenz? Sie wollen mehrWeiterlesenGender Mainstreaming

"EU-Enlargement – Equal Chances-Participation"

Vom 7. – 8. September 2006 fand in Bonn die internationale Frauenkonferenz „EU-Enlargement-Equal Chances-Participation“ statt. Die Konferenz wurde von Womnet in Kooperation mit der Karat-Koalition Warschau sowie WIDE – Women in Development, organisiert. Als Moderatorin leitete ich die Podiumsdiskussion zumWeiterlesen"EU-Enlargement – Equal Chances-Participation"

Multiplikatorinnen-Seminar in Warschau

Vom 19. – 24. Juni 2006 fand in Warschau ein deutsch-polnisches Multiplikatorinnentreffen statt, das von der Fraueninitiative Berlin-Warschau e.V. organisiert wurde. Das Thema meines Eröffnungsreferats lautete: Frauenpolitik in den Programmen der deutschen Parteien – Veränderungen und Kontinuitäten. Gemeinsam mit GeorgiaWeiterlesenMultiplikatorinnen-Seminar in Warschau

Weißrussische Delegation in der WeiberWirtschaft

Im Rahmen der Praxisbezogenen Fortbildung zur Förderung der unternehmerischen Tätigkeit von Frauen/Transform, hielt ich am 30. Mai 2006 in den Räumen der WeiberWirtschaft vor Unternehmerinnen und Wirtschaftsberaterinnen einen Vortrag zur Förderung von Existenzgründerinnen für die 18-köpfige Frauengruppe aus Weißrussland. ZuWeiterlesenWeißrussische Delegation in der WeiberWirtschaft