
Neues Aufsichtsrätinnenprogramm der HWR startet im Herbst!
Ich freue mich, als Headcoach das Programm auch in diesem Durchlauf unterstützen zu können. Weitere Infos: 8. Durchgang des Aufsichtsrätinnen-Programms der HWR Berlin startet im September 2021 „Sie sind Aufsichtsrätin oder Beirätin, wollen Ihre Position stärken und suchen den AustauschWeiterlesenNeues…
Claudia Gather: „Der Markt wird’s nicht richten – Löhne in der Care Ökonomie“
„Es braucht einen Großputz: Missstände der Care-Krise, die bislang unter den Teppich gekehrt wurden, müssen endlich angegangen werden!“ (Gather:2020) Mehr CARE Revolution wird gebraucht – kluge Argumente, profundes Hintergrundwissen, die Lust machen auf mehr Aktion im Themenfeld finden Sie aufWeiterlesenClaudia…
Alltag #2: „Ich wache auf und bin nicht vorbereitet.“
Ricoh Gerbl, Schrift- und Bildkünstlerin, Vorleserin und kreativer Geist ist seit kurzem online mit ihrem neuen blog „bitch up“. Zur ihrer Arbeit: „In der bildenden Kunst ist bei mir das „zentrales Thema die ‚Pfropfung‘, was heißt, ich füge Disparates ineinander.WeiterlesenAlltag…
Ina Prätorius im Handelsblatt: Arbeit ist Arbeit
Immer eine Freude, um unser – in geschlechterstereotypen Routinen verhaftetes – Verständnis von Ökonomie zu verändern: Ina Prätorius im Handelsblatt zum Thema „Arbeit ist Arbeit – egal ob sie gegen Lohn oder gratis erbracht wird“. Und freilich handelt es sichWeiterlesenIna…
Standort bestimmen im Changeprozess
Im Rahmen des Projekts „Employers for Equality“ – eine Initiative des Frauennetzwerks PANDA – findet ein interaktiver Workshop zur Standortbestimmung im Bereich Diversity statt. „Welche Phasen eines Change-Prozesses sind von Bedeutung? Wie lässt sich ein Veränderungsprozess in Gang halten undWeiterlesenStandort…
Tip: Hommage an Maria Janion. Ein (Online-)Gespräch über eine eingreifende Denkerin aus Polen
Für Kurzentschlossene eine Veranstaltung des Zentrums für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften (PAN) am Mittwoch, den 30.09.2020: „Die am 23. August verstorbene Literaturwissenschaftlerin Maria Janion (1926-2020) gehört zu den bedeutendsten Intellektuellen der polnischen Nachkriegsgeschichte. Magdalena Marszałek undWeiterlesenTip:…
Tip: Leaders for equality
Männliche Führungskräfte im Fokus: Gleichstellung ist (auch) Männersache! Hier ein Artikel über ein spannendes schweizer Forschungsprojekt an der Universität St. Gallen unter der Leitung von Prof. Julia Nentwick sowie Dr. Gabriele Schambach. Zeitnah werden die Erfahrungen publiziert und vielfältige WebinareWeiterlesenTip:…
LGBTIQ Diskriminierung ist aktuell
Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) legt neue Studie vor und belegt Diskriminierung von LGBTIQ Personen im Arbeitsleben. Werden Sie in ihren Organisationen und Unternehmen aktiv und gehen Sie dagegen an! Weiterlesen in der taz
Aufruf des Dt. Frauenrats: Gleichstellungsstiftung jetzt gründen
Er kann noch mitgezeichnet werden, Mail an kontakt@frauenrat.de genügt! „Aufruf zivilgesellschaftlicher Organisationen für die zügige Errichtung einer unabhängigen Einrichtung für Gleichstellung und Geschlechterfragen in 2020 Union und SPD haben im Koalitionsvertrag von 2018 die Einrichtung einer Bundesstiftung für Gleichstellung vereinbart.[1]WeiterlesenAufruf…
EU Politikerin Maria Noichl zur EU Ratspräsidentschaft Deutschlands
Die EU-Politikerin Maria Noich (SPD) : „Jetzt ist Deutschland am Zug.“ Sie sieht die EU-Ratspräsidentschaft als Chance, Sexismus und häusliche Gewalt zu bekämpfen. Zudem fordert sie klare Regeln für Frauen in Aufsichtsräten sowie Lohntransparenz. „Macht euch ehrlich!“ 02.07. in derWeiterlesenEU…
Geschlechtergerechtigkeit: Was bedeutet Corona für Frauen und für Gleichstellung?
Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft: Stimmen zum Thema Gleichstellung (nicht nur) in Zeiten von Corona: Die Grünen im Bundestag appellieren dafür, Geschlechtergerechtigkeit in Zeiten von Corona agroß zu schreiben. Gleichstellung sei gerade auch mit Blick auf die anstehenden Konjunkturpakete in den BlickWeiterlesenGeschlechtergerechtigkeit:…
„Selbstverständlich Unternehmerin!“ – eine Einladung der Berliner Gründerinnenzentrale
Selbständigkeit aktiv und erfolgreich gestalten Viele Frauen sind selbständig tätig und bezeichnen sich als Freiberuflerin, Freelancerin oder Soloselbständige – aber nicht als Unternehmerin. Warum eigentlich nicht? Welche Gedanken, Vorstellungen, Haltungen und Ideen verbinden Sie mit dem Thema „Unternehmerin sein“? InWeiterlesen„Selbstverständlich…
Expertinnengespräch: Fair Share: Gleichstellung in Zeiten von Corona
Im März legte die EU-Kommission ihre neue Gleichstellungsstrategie vor, dann kam die Corona-Krise. Die Pandemie und ihre Folgen treffen Frauen besonders hart. Was bedeuten diese Lasten und die zu beobachtende Retraditionalisierung von Geschlechterverhältnissen in der Krise für die Gleichstellungspolitik? AmWeiterlesenExpertinnengespräch:…
„Sprache und Sein“
Sehr gern möchte ich auf ein beeindruckendes, poetisches und berührendes Buch der Bloggerin und Journalistin Kübra Gümüşay mit dem Ttiel „Sprache und Sein“ hinweisen. Es zeigt uns die Mächtigkeit unseres Sprechens und von Sprache im Kontext von Vielfalt. Es eröffnet Raum,Weiterlesen„Sprache…
30 Jahre Gendertrouble – Ines Kappert zu Judith Butler
Gewissheiten in Frage stellen… „.. Wer macht das Herz des Feminismus aus? Ist es die „normale Frau“, die weiße, nicht offensichtlich behinderte Frau, mal hetera, mal lesbisch? Oder sollte Feminismus sich für die Vielheiten und Verschiedenheiten der Lebenswelt öffnen undWeiterlesen30…
Weiterbildungsprogramm „Strategische Kompetenz für Frauen in Aufsichtsräten“
Interessieren Sie sich für ein Mandat in einem Aufsichtsrat? Sie sind bereits Beirätin oder Verwaltungsrätin, wollen ihre Position stärken und suchen den Austausch mit anderen Mandatsträgerinnen? An der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin gibt es bereits im siebten JahrgangWeiterlesenWeiterbildungsprogramm…
Filmtip
und ein Filmtipp in Sachen Inklusion: The Penaut Butter Falcon erzählt die Geschichte von Zak, einem jungen Erwachsenen mit Down-Syndrom, der als Wrestler berühmt werden möchte. Mit dem Film feiert Zack Gottsagen, Schauspieler mit Down-Syndrom, sein Hollywood-Debüt als Hauptdarsteller. JonasWeiterlesenFilmtip
Tagung: Fempowering Science in Sachsen-Anhalt
Am 23. Oktober 2019 findet in Magedeburg/Sachsen-Anhalt nach 3 Jahren engagierter Arbeit das Bergfest des Fempowering Science Netzwerks statt. 14 Projekte aus 11 Standorten präsentieren ihre Ideen und Konzepte. Eine Zwischenbilanz und die Diskussion der Zukunftsperspektiven von Gleichstellung in WissenschaftWeiterlesenTagung:…
Renate Künast: Bewegung gegen digitale Gewalt und Hate Speech
Parteiübergreifend gegen digitale Gewalt vorgehen! mehr auf: Spiegel-Online
Abendveranstaltung der GIZ in Berlin: Digital Warriors
Vier Frauen – auf vier Kontinenten – auf ihrem Weg, die Welt zu verändern – mithilfe Sozialer Medien. Die Digitalisierung verändert auch Zivilgesellschaft und die Möglichkeiten für (politischen) Aktivismus. So tun Frauen, die für Meinungsfreiheit und Gleichberechtigung eintreten, dies zunehmendWeiterlesenAbendveranstaltung…
Veranstaltung: Lasst uns über Geld sprechen
Am 10.September 2019 findet eine Veranstaltung der Berliner Grümnderinnenzentrale zum Thema Geld statt: „Geld ist mir nicht so wichtig – mir geht es mehr um Inhalte!“ „Ich brauche ja nicht viel und reich werden will ich nicht.“ „Wer sollte mirWeiterlesenVeranstaltung:…