Einführung von Gender Mainstreaming
Vortrag und Diskussion am 19.1.2004 an der FH Potsdam zum Thema: Einführung von Prinzipien des Gender Mainstreaming an der Fachhochschule Potsdam – Was bedeutet das – was haben wir davon?
Vortrag und Diskussion am 19.1.2004 an der FH Potsdam zum Thema: Einführung von Prinzipien des Gender Mainstreaming an der Fachhochschule Potsdam – Was bedeutet das – was haben wir davon?
Für die Heinrich Böll Stiftung konzipierte ich im Jahr 2003 ein Symposium zum Thema: Gesellschaften in Veränderungen – Geschlechterverhältnisse in China und Deutschland. ExpertInnen aus beiden Ländern diskutierten in Peking (15. – 19. November) darüber, welche Strategien in China und
Am 12. Dezember 2003 moderierte ich ein Podium zum Thema „Grenzübergänge“: Der Erweiterungsprozess aus Gender-Perspektive“, u.a. mit Kinga Lohmann, Sprecherin des Frauenetzwerks KARAT/Warschau und Bettina Musiolek/Clean Clothes Campain Deutschland. Die Podiumsdiskussion fand statt im Rahmen der Internationalen Tagung Rechte erweitern?
Vortrag und Moderation zum Thema „An der Spitze“: Von Leistungseliten, Begabung und „Exzellenz“ im Kontext der Nachwuchsförderung am 2.Oktober 2003, 10:15 Uhr auf der Galerie der Heinrich Böll Stiftung/Berlin.
Moderation des Workshops Umsetzung von Gender Mainstreaming im Rahmen der Veranstaltung Gender-Dialog-Sozialer-Mainstream, Europäische Fachtagung über Geschlechterdemokratie im Sozialen Dialog am 4. – 5. September 2003 in Berlin. Veranstalter: Ver.di/Bereich Genderpolitik, Ansprechpartnerin: Ilona Schulz-Müller sowie Heinrich Böll Stiftung. Pressemitteilung
Am 8. – 9. Juli 2003 moderierte ich auf der Fachtagung Arbeit für die Jugend – Ansätze zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit in den Neuen Bundesländern. Organisiert wurde die Tagung von der Landesagentur für Struktur und Arbeit, Brandenburg: (LASA). In der
Moderation des Werkstattgesprächs und der Buchpräsentation „Geschlechterdemokratie wagen“. Eine ´Femmage´an Gunda Werner am 21. März 2003. Gunda Werner, ehemals Geschäftsführerin der Hamburger Frauenanstiftung war maßgeblich an der Entwicklung der Gemeinschaftsaufgabe Geschlechterdemokratie in der Heinrich Böll Stiftung beteiligt. Themen des Gesprächs,